Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website benutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unseren Richtlinien zu. Mehr erfahren.

Herzlich willkommen!
Toyota AG

EMMI FÄHRT TOYOTA MIRAI

v.l.n.r. Radek Kubelka, Leiter Flottenverkauf Toyota Schweiz AG, Markus von Ballmoos, Leiter Logistik Emmi Schweiz, Stefan Leyers, Teamleiter Fahrzeugmanagement Emmi Schweiz

Emmi ist seit Ende März Besitzerin eines neuen Toyota Mirai der zweiten Generation. Die Fahrzeugübergabe fand am Hauptsitz von Toyota Schweiz in Safenwil statt. Markus von Ballmoos und Stefan Leyers nahmen das Wasserstoff-Fahrzeug in Empfang, gebrandet mit Emmi Logo und dem Slogan "Unser Beitrag für morgen", der schon die zwei Wasserstoff-LKW von Emmi ziert.

Emmi ist die bedeutendste Milchverarbeiterin der Schweiz. Das vor über 100 Jahren von Zentralschweizer Milchbauern gegründete Unternehmen, dessen Aktienmehrheit sich noch heute in bäuerlichen Händen befindet, hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer internationalen, börsenkotierten Unternehmens-gruppe entwickelt. Zur Emmi Gruppe zählen in der Schweiz 25 Produktions-betriebe. Im Ausland ist das Unternehmen mit Tochtergesellschaften in 14 Ländern präsent.

Mit der steigenden Bedeutung hat das Unternehmen in den letzten Jahren auch stetig mehr Verantwortung übernommen. Besondere Bedeutung besitzt – neben der Nachhaltigkeit rund um den wichtigsten Rohstoff Milch – der Klimaschutz. So will Emmi bis 2027 ihre eigenen Treibhausgasemissionen um 60 % senken und hat sich zur Vision netZERO 2050 bekannt. Ein Baustein dieser Strategie ist nachhaltige Mobilität im Güter- und Personentransport. Hierfür sammelt Emmi Erfahrungen mit verschiedenen alternativen Antriebsformen.

Ab sofort ist Emmi auch mit einem Toyota Mirai der zweiten Generation unterwegs. Das elektrische Fahrzeug mit dem emissionsfreien Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Antrieb ist auf der neuen modularen GA-L Plattform gebaut, die ein geräumiges 5-sitziges Interieur ermöglicht. Die neue Plattform erlaubt auch einen dritten Wasserstofftank und damit eine um 30% grössere Reichweite von ca. 650 km.

Der Fokus der neuen Generation liegt auf Attraktivität durch Design und Fahreigenschaften, zusätzlich zu den Eco-Qualitäten. Ein neu ausgelegtes Brennstoffzellensystem arbeitet mit kleineren und leichteren Komponenten.

Toyota betrachtet Wasserstoff als wesentliches Element der Nutzung und Speicherung von Energie in einer zukünftigen nachhaltigen Gesellschaft. Wasserstoff hat das Potential für eine CO2-freie Mobilität nicht nur auf der Strasse, sondern auch auf der Schiene, zu Wasser und in der Luft – wie auch als Energiequelle für Industrie, Business und Wohnen.