Im neuen, spannenden GR Yaris M Concept ist ein noch in der Entwicklung befindlicher Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei Liter Hubraum und Turbolader als Mittelmotor verbaut
TGR besinnt sich beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf seine Wurzeln und tritt mit einem GR Yaris mit GAZOO Racing Direct Automatikgetriebe an
Der kompromisslose Prototyp des GR Yaris Aero Package weist eine verbesserte Aerodynamik, eine vertikale Handbremse und ein noch besseres Handling auf
Der GR Supra A90 Final Edition bringt ultimative Leistung und maximalen Fahrspass für die neueste Supra Generation
Im Rahmen der neuesten Projekte von TOYOTA GAZOO Racing (TGR) werden bereits vorhandene, legendäre Modelle weiter verbessert und die Leidenschaft für den Motorsport befeuert. Gleichzeitig besinnt sich TGR auf seine Wurzeln und setzt sich dafür ein, mithilfe seiner Erfahrungen aus dem Motorsport immer bessere Autos zu bauen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 verfolgt TGR die Philosophie, Fahrzeuge unter Motorsportbedingungen an ihre Grenzen zu bringen, wobei die Technologie bis zur Grenze der Belastbarkeit getestet wird und das Team sich voll und ganz auf Teamwork und Problemlösung ausrichtet.
Seit seinen Anfängen auf dem Nürburgring verfolgt TGR diese Philosophie auf globaler Ebene und hat im vergangenen Jahr die Rallye-Weltmeisterschaft, die Langstrecken-Weltmeisterschaft und die Rallye-Raid-Weltmeisterschaft gewonnen und mit dem Gewinn der FIA-Herstellertitel einen weiteren Hattrick gelandet.
Im Jahr 2025 lässt sich TGR auf noch spektakulärere Herausforderungen ein – mit derselben kompromisslosen Strategie und der Vision, Technologie und Menschen durch neue Projekte, welche die Grenzen des Möglichen verschieben, noch weiter voranzubringen.
Als Akio Toyoda, auch bekannt als Meisterfahrer Morizo, und sein fahrerischer Mentor, Meisterfahrer Hiromu Naruse, im Jahr 2007 GAZOO Racing gründeten, wählten sie das 24-Stunden-Langstreckenrennen auf dem Nürburgring als ideales Testgelände für ihre Philosophie, dass Strassen Menschen formen und Menschen Autos formen.
Nach einer Pause von sechs Jahren wird TGR 2025 an den Nürburgring zurückkehren und zum ersten Mal als vereintes Team mit ROOKIE Racing die Motorsportbühne betreten. Dieses private Rennteam hat sich darauf spezialisiert, durch das Engagement und die Fähigkeiten verschiedener Fahrer immer bessere Autos zu entwickeln und menschliche Ressourcen zu fördern. Die beiden Organisationen werden künftig als TOYOTA GAZOO ROOKIE Racing (TGRR) bei der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sowie bei der Super Taikyu Serie in Japan antreten.
TGRR wird dabei einen GR Yaris einsetzen, der mit dem neu entwickelten GAZOO Racing Direct Automatikgetriebe (DAT) ausgestattet ist. Das Getriebe, das extrem schnelles Herunterschalten ermöglicht, damit sich der Fahrer besser auf Lenkung, Bremsen und Beschleunigung konzentrieren kann, wird unter den harten Bedingungen des Rennsports weiter optimiert.
In dem GR Yaris M Concept ist ein noch in der Entwicklung befindlicher Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei Liter Hubraum und Turbolader als Mittelmotor verbaut. Der neue Motor sprengt alle Grenzen von Leistung und Effizienz, wobei die sehr kompakte Bauweise zum tiefen Schwerpunkt des Fahrzeugs beiträgt. Durch die Wahl der Mittelmotorbauweise, bei der sich der Motor in der Mitte des Fahrzeugs befindet, profitiert der GR Yaris M Concept von der vorteilhaften Gewichtsverteilung und dem besseren Schwerpunkt, was ein schnittigeres Kurvenverhalten ermöglicht. In intensiven Tests bei der japanischen Super Taikyu Serie 2025 zielt TGRR auf die Umsetzung einer fahrerorientierten Fahrzeugfertigung nach dem sogenannten «Driver First»-Konzept ab, bei dem die Fahrzeuge unter den Extrembedingungen des Rennsports wiederholt bis zum Ausfall gefahren und dann repariert werden, wobei das Feedback von Morizo, von professionellen Fahrern und Hobbypiloten umfassend berücksichtigt wird.
Der Einsatz von TGR für den Bau immer besserer Autos wird durch ein weiteres Konzeptfahrzeug unterstrichen, das aus dem Rennsport hervorgegangen ist. Der GR Yaris Aero Package basiert auf der Leidenschaft für Autos, den Motorsport und das Fahren. Das «Driver First»-Konzept zeigt sich beim GR Yaris darin, dass sämtliche Erkenntnisse, die auf der Teststrecke und im Rennsport gewonnen wurden, direkt in die Entwicklung des Fahrzeugs einfliessen. Das Ergebnis ist ein Konzeptfahrzeug mit neuen, leistungsstarken Aerodynamik-Komponenten, die auch zu einem auffälligen Styling beitragen.
Ein Heckspoiler mit einstellbarem Winkel ermöglicht es dem Fahrer, die Abtriebskräfte je nach Fahrsituation anzupassen. Der Fahrer verspürt mehr Grip dank der markanten vorderen Kotflügelkanäle, die sich hinter den Vorderrädern befinden und den Luftstrom anpassen. Die Aerodynamik wird darüber hinaus durch zusätzliche Auslässe an beiden unteren Seiten des Heckstossfängers optimiert, die für einen Luftstrom aus den hinteren Radkästen sorgen. Eine aus dem Motorsport entlehnte Motorhaubenentlüftung sorgt für bessere Kühlung; auch eine vertikale Handbremse ist vorhanden.
TGR forscht weiterhin an technologischen Neuerungen und definiert die Leistung des GR Yaris im Motorsport neu. Derweil hat der GR Supra der aktuellen Generation mit der A90 Final Edition seinen ultimativen Auftritt. Dieses Sondermodell, das ab sofort geordert werden kann, bietet dem Fahrer eine spritzige Mischung aus Kraft, Agilität und Präzision, die durch eine Vielzahl spannender Modifikationen, die vom Motorsport inspiriert sind, noch gesteigert werden.
Durch die Überarbeitung des Antriebssystems wurde die Leistung von 340 PS (250 kW) auf 441 PS (324 kW) und das Drehmoment von 500 Nm auf 571 Nm gesteigert. Dies bewirkt eine schnellere Beschleunigung und ein besseres Ansprechverhalten; auch die Höchstgeschwindigkeit konnte um weitere 20 km/h auf 270 km/h gesteigert werden. Die Kurvenperformance des Fahrzeugs kann auf dem neuen Fahrersitz aus Kohlefaser bis ans Limit ausgeschöpft werden, dank Verbesserungen wie etwa dem KW-Fahrwerk mit einstellbarer Dämpfung, einer noch direkter reagierenden Lenkung, neuen gelochten 19-Zoll-Brembo-Bremsscheiben und breiteren Reifen mit viel Grip. Die GR Supra A90 Final Edition wird in der Schweiz nicht verfügbar sein.
Durch Fahrzeugentwicklungen dieser Art verfolgt TOYOTA GAZOO Racing das Ziel, mit potenziellen Lösungen einen Beitrag zur klimaneutralen Mobilität und zu einer nachhaltigen und zugleich spannenden Zukunft für den Motorsport zu leisten. TGR bringt durch den Rennsport alternative Antriebe und Kraftstoffe weiter voran und unterstützt dabei die mehrgleisige Strategie von Toyota, die Kundinnen und Kunden in aller Welt bei der Emissionssenkung unterstützt.
Bei allen TGR-Weltmeisterschaftsprogrammen werden nachhaltige Kraftstoffe eingesetzt. Der GR YARIS Rally1 in der Rallye-Weltmeisterschaft und der GR010 HYBRID in der Langstrecken-Weltmeisterschaft werden zu 100 Prozent mit erneuerbaren Biokraftstoffen betrieben. Selbst bei der strapaziösen Rallye Dakar nutzte TGR eine neue Kraftstoffmischung von Partner Repsol, die zu 70 Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen besteht.
Aufbauend auf den innovativen Technologien, die ROOKIE Racing mit dem Rennwagen GR Corolla H2 und dessen Wasserstoffmotor eingeführt hat, zeigt TGR auch durch die Entwicklung der Prototypen GR Yaris H2 und GR H2 Racing Concept eine mögliche Zukunft des Wasserstoffantriebs im Rallye- und Rennsport auf.
Auch im Jahr 2025 wird TGR sein Engagement für die Weiterentwicklung der Menschen und Technologien im Motorsport fortsetzen und seine Philosophie unterstreichen, durch spannende Herausforderungen und das fahrerorientierte «Driver First»-Konzept immer bessere Autos zu bauen.