Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Der Mild-Hybrid-Antrieb sorgt für ein geschmeidigeres, leiseres Fahrverhalten auf der Strasse und im Gelände
Kompromisslose Geländetauglichkeit – auch beim Hybridantriebskonzept bleibt die Wattiefe des Hilux (700 mm) erhalten
Mehr Leistung und Drehmoment beim Anfahren und Beschleunigen
Der erste Hilux mit dem System Multi-Terrain Select für das Fahren im Gelände
Hilux GR SPORT II: das neue Flaggschiff der Toyota Hilux Modellreihe, inspiriert vom mehrfachen Sieg des Modells bei der Rallye Dakar mit TOYOTA GAZOO Racing
Verbesserungen an Fahrgestell, Fahrwerk und Bremsen machen dieses Modell zum besten Hilux aller Zeiten – auf Asphalt und im Gelände
Für alle Hilux Kunden in der Schweiz bietet Toyota die gratis, serviceaktivierte 10-Jahres-Garantie inklusive Zusatzpaket Assistance 24/7 an.
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der Toyota Hilux durch aussergewöhnliche Leistungsstärke und Zuverlässigkeit einen unvergleichlichen Ruf erworben und seine Fähigkeit bewiesen, Tag für Tag unter schwierigsten Bedingungen in allen Teilen der Welt zu bestehen.
Um die unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen von Kunden zu erfüllen und zu übertreffen, wurde das Modell über die Jahre konstant weiterentwickelt. So erhielt es ein verbessertes Design, technische Neuerungen, mehr Komfort und Leistung sowie innovative Sicherheitsfunktionen für den perfekten Mix aus Geländetauglichkeit und zuverlässiger Strassenlage.
Die erfolgreiche Weiterentwicklung des Hilux wird mit zwei neu eingeführten Modellen fortgesetzt, die wichtigen Kriterien der Kunden von heute gerecht werden.
Der neue Hybrid 48V ist das erste Hilux Modell mit Elektroantrieb, einem Mild-Hybrid-System für ein geschmeidigeres, leiseres und zuverlässigeres Fahrverhalten auf der Strasse und auch in schwierigem Gelände. Das Fahrzeug profitiert von der unschlagbaren Erfahrung, die Toyota in mehr als 25 Jahren mit der Elektrofahrzeugtechnologie erworben hat. Fahrleistung und Fahrzeugeffizienz wurden ohne Abstriche bei der Funktionalität verbessert. So kann dieser Hilux genauso viel Last befördern und ziehen und kann genauso gut im Gelände eingesetzt werden wie die Nicht-Hybrid-Modelle. Das gilt auch für seine Watfähigkeit.
Der neue Hilux GR SPORT II ist das neue Flaggschiffmodell der Hilux Reihe. Seine kraftvollen Designelemente sprechen insbesondere Kunden an, die sich ein Fahrzeug wünschen, mit dem sie ihren persönlichen Stil und Charakter ausdrücken können. Die starke Optik geht mit technischen Verbesserungen einher, die das Fahrerlebnis in diesem Hilux – ob im Gelände oder auf der Autobahn – so angenehm machen wie nie zuvor.
DER NEUE TOYOTA HILUX HYBRID 48V
• Der Hilux wurde durch Einführung eines elektrifizierten Mild-Hybrid-Antriebs weiterentwickelt
• Noch attraktiveres Angebot für Unternehmen dank verbesserter Leistung auf der Strasse und im Gelände
• Sanftes, natürliches Beschleunigen und Abbremsen auf der Strasse mit überragender Start-Stopp-Automatik und regenerativer Bremsfunktion
• Verbesserte Geländegängigkeit dank optimierter Leerlaufregelung bei niedrigen Drehzahlen und dank des neuen Systems Multi-Terrain Select
In mehr als fünfzig Jahren hat sich der Toyota Hilux weltweit einen ausgezeichneten Ruf für aussergewöhnliche Robustheit und Langlebigkeit erworben und seinen Haltern und Fahrern in den weltweit härtesten Umgebungen zuverlässig gute Dienste erwiesen. In dieser Zeitspanne hat er sich zu einem echten Allrounder entwickelt: Er überzeugt nach wie vor durch seine Kraft und Zuverlässigkeit, die bei schweren Einsätzen erforderlich sind. Gleichzeitig bietet er Komfort, Raffinesse, eine gute Strassenlage und Sicherheit für die Nutzung im Alltag und in der Freizeit.
Mit der Einführung des ersten Elektroantriebs beim Toyota Hilux Hybrid 48V tritt diese Entwicklung 2025 in eine neue Phase ein.
Der 48V Mild-Hybrid-Antrieb macht den Hilux zum idealen Partner für geschäftliche und gewerbliche Nutzer und bietet zahlreiche Vorteile. Das Fahrverhalten ist geschmeidiger, leiser und kultivierter – auf Asphalt und in schwierigem Gelände gleichermassen. Entscheidend ist, dass dieser Komfort ohne jegliche Kompromisse bei der Geländegängigkeit des Pickups erreicht wurde – auch seine Wattiefe (700 mm) und die Nutzlast wurden in keiner Weise beeinträchtigt. Umgesetzt wurde dies, indem Komponenten wie die Batterie hoch oben am Motor angebracht wurden und der Zahnriemen – erstmals bei Toyota – eine Gewebeschicht aufweist.
Neues Toyota 48V-Hybridantriebskonzept
Der Hilux ist das erste Modell, bei dem das neue Toyota 48V-Hybridantriebskonzept eingesetzt wird. Dieser Mild-Hybrid-Antrieb steht den Stärken des bewährten 2,8-Liter-Turbodieselmotors des Pickups in nichts nach und umfasst einen neuen Elektromotor/Generator, eine 48-V-Lithium-Ionen-Hybridbatterie und einen DC-DC-Wandler.
Diese neuen Komponenten sind allesamt für eine einfache Integration ausgelegt, sodass komplexe Anpassungen des Antriebskonzepts entfallen.
Eine weitere wichtige Bedingung war, dass das System den rauen Betriebsbedingungen standhält, für die der Hilux gewappnet sein soll. So sind neue Teile, darunter auch der neue Elektromotor/Generator, so hoch am Motor angeordnet, dass die Wattiefe des Fahrzeugs von 700 mm nicht verringert wurde.
Elektromotor/Generator
Der Elektromotor/Generator, ein Permanentmagnet-Synchronmotor, wird vom Verbrennungsmotor angetrieben und lädt wiederum die Lithium-Ionen-Hybridbatterie auf. Dabei bietet er zahlreiche Vorteile, die das Fahrverhalten in jeder Situation einfacher, geschmeidiger und ruhiger machen – sowohl auf der Strasse als auch im Gelände.
Dank der kompakten Abmessungen liess sich das Hybridsystem problemlos in den bestehenden Antrieb des Hilux integrieren.
Das Fahrzeug verfügt über eine regenerative Bremsfunktion, welche die beim Verzögern entstehende Energie zurückgewinnt, wenn der Fahrer vom Gas geht. Im Zusammenspiel mit der Motorbremse spart dies Kraftstoff, macht das Fahren einfacher und sorgt für ein natürliches Abbremsverhalten.
Im Strassenverkehr sind die Anfahrbeschleunigung und das Abbremsen sanfter, linearer und natürlicher, was zu einem ruhigeren, angenehmeren Fahrverhalten beiträgt.
Im Gelände sorgt der Elektromotor/Generator dafür, dass der Hilux Hindernisse noch besser überwindet. Die Reduzierung der Leerlaufdrehzahl des Motors um 20 Prozent (von 720 auf 600 U/min) trägt ebenfalls dazu bei, dass sich das Fahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten besser kontrollieren lässt.
Der Betriebszustand des Elektromotors/Generators wird im Multi-Informationsdisplay über die Werte CHG (Energierückgewinnung), ECO (Unterstützung) und PWR (Unterstützung) angezeigt.
Sanftere, schnellere und ruhigere Start-Stopp-Automatik
Die Start-Stopp-Automatik sorgt für mehr Fahrkomfort im Verkehr, da das 48-V-Hybridantriebssystem aus dem Stand schneller auf das Fahrpedal anspricht und leiser wieder anspringt.
Der Elektromotor/Generator ersetzt den herkömmlichen Anlasser und ist immer gekoppelt. Folglich ist ein Neustart selbst bei hohen Motordrehzahlen möglich, und die Verzögerung beim sofortigen Neustart nach einem Stopp ist geringer.
Die Auto-Stopp-Funktion wird bei dichtem Verkehr und immer dann aktiviert, wenn der Fahrer den Motor durch Loslassen des Bremspedals versehentlich neu startet.
Der Fahrer kann die Start-Stopp-Automatik selbst regeln und im Multi-Informationsdisplay des Fahrzeugs zwischen den Einstellungen NORMAL oder LONG wählen. Ist LONG eingestellt, wird die Leerlaufzeit des Motors bei laufender Klimaanlage verlängert.
Befindet sich der Hilux am Berg, kann zwischen dem Neustart des Motors und der Erzeugung des Antriebsmoments eine leichte Verzögerung auftreten. Um ein sanftes Anfahren zu unterstützen, hält die Start-Stopp-Automatik als Zusatzfunktion den Bremsdruck aufrecht, bis das notwendige Antriebsmoment bereitgestellt wird. Ausserdem wird überschüssige Antriebskraft, die durch die hohe Motordrehzahl beim Anfahren entsteht, auf ebenen Flächen ausgeglichen.
Die Kontrolle des Einspritzvolumens wurde optimiert, um das Ansprechverhalten des Systems zu unterstützen, das auf die Intensität der beschleunigungsbedingten Stösse abgestimmt ist.
Lithium-Ionen-Hybridbatterie
Die 48-V-Lithium-Ionen-Hybridbatterie besteht aus 13 Zellen und besitzt eine Kapazität von 4,3 Ah. Als Leichtgewicht mit nur 7,6 kg ist sie dank der Verwendung kleiner interner Komponenten so kompakt, dass sie unter den Rücksitzen des Hilux mit minimaler Beeinträchtigung des Platzangebots im Innenraum untergebracht werden konnte.
Im voll aufgeladenen Zustand kann die Batterie beim Anfahren bis zu 12 kW zusätzliche Leistung und 65 Nm zusätzliches Drehmoment beisteuern.
Sowohl die Hybridbatterie als auch der kompakte DC/DC-Wandler sind gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Die Kühlluft wird von der Fahrzeugfront – mit niedrigerer Temperatur als im Innenraum – zur Batterie geleitet. Ein Filter verhindert Staubansammlungen in den Kühlleitungen und im Lüfter der Batterie. Dies vermeidet die Verschlechterung der Batterieleistung durch hohe Temperaturen.
Doppelarmriemenspanner
Ein Doppelarmspanner stellt die erforderliche Riemenspannung für den Elektromotor/Generator bereit. Dieser Spanner stellt eine Premiere für Toyota dar und ist speziell für die Verwendung in Dieselfahrzeugen und für die Fahrbedingungen auf unebenen Strassen ausgelegt. Dabei liefert er neben der Neustartunterstützung die vom Elektromotor/Generator benötigte Riemenspannung.
Auch das dadurch verbesserte Beschleunigungs-, Geräusch- und Vibrationsverhalten hält dem Vergleich mit benzinbetriebenen Pkw stand.
Entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Riemens ist seine Materialzusammensetzung. Eine hochfeste Baumwollschicht auf der gerippten Seite des Riemens reduziert die Geräuschentwicklung, absorbiert Wasser und hält den Reibungskoeffizienten bei Nässe aufrecht. Dies trägt dazu bei, dass die Leistung auch unter schwierigen Bedingungen, wie beispielsweise beim Fahren durch Wasser, konstant bleibt. Der Hilux 48 V kann 700 mm tiefes Wasser nicht nur durchfahren, sondern in dieser Tiefe auch bis zu 10 Minuten lang stehen.
Im Kern des Riemens befindet sich ein hochfestes Aramidseil, was die Zuverlässigkeit bei einem Anstieg der Riemenspannung erhöht, wenn der Elektromotor/Generator den Motor startet oder wenn mehr Energie erzeugt wird.
Stopper in den Spannarmen reduzieren abnormale Geräusche und Vibrationen, wenn die Arme beim Umschalten auf den Elektromotor/Generator-Modus auf dem Gehäuse aufschlagen. Buchsen im Dämpfungsmechanismus verhindern, dass beim Fahren auf unebenen Strassen Fremdkörper wie Staub und Sand in die beweglichen Teile geraten.
2,8-Liter-Turbodieselmotor
Der Dieselmotor des Hilux, ein DOHC-Motor mit 16 Ventilen, leistet maximal 204 PS (150 kW) bei 3′400 U/min und entwickelt im Drehzahlbereich von 1′600 bis 2′800 U/min ein kraftvolles Drehmoment von 500 Nm. Er verfügt über eine Common-Rail-Einspritzung, einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und einen wassergekühlten Ladeluftkühler. Für den Schweizer Markt ist eine weitere Version mit 230 PS und 600 Nm Drehmoment erhältlich (mit speziellem DTC-Test). Die Abgasreinigung erfolgt mittels Partikelfilter, selektiver katalytischer Reduktion und zusätzlicher Harnstoffeinspritzung. Wie die anderen Hilux Modelle kann auch die Ausführung mit 48V-Hybridantrieb mit dem Dieselkraftstoff HVO100 betankt werden, einem nicht fossilen Kraftstoff, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
Neue Funktion Multi-Terrain Select (MTS)
Der Hilux Hybrid 48V ist der erste Hilux mit dem System Multi-Terrain Select, das über den MTS-Schalter und den Fahrmoduswähler auf der Mittelkonsole aktiviert wird. Das System passt die Fahrzeugkontrollsysteme wie Antriebskraft, Fahrwerk und hydraulischen Bremsdruck in unterschiedlichen Fahrsituationen an, um jederzeit Traktion, Manövrierbarkeit und Stabilität zu optimieren.
Sechs Einstellungen stehen zur Wahl: Sand, Schlamm, Steine, Piste, Tiefschnee und Automatik. Im Automatikmodus beurteilen rund um das Fahrzeug angebrachte Sensoren kontinuierlich die Strassenverhältnisse. Anhand dessen werden automatisch die jeweils optimalen Einstellungen gewählt. Die Modi für Sand, Schlamm, Steine und Automatik können aktiviert werden, wenn der Hilux in der (niedrigen) Betriebsart L4 unterwegs ist; die Modi für Erde, Sand, Schlamm, Tiefschnee und Automatik können in der Betriebsart H4 genutzt werden.
• AUTOMATIKMODUS: bietet durchgängige Bodenhaftung, ohne dass der Fahrer den Modus je nach Strassenverhältnissen und Fahrsituationen wechseln muss.
• PISTENMODUS: Die Fahrt auf nicht asphaltierten Strassen ermöglicht dieselbe Geschwindigkeit und Stabilität des Fahrzeugs wie auf asphaltierten Strassen. Das System gewährleistet das Gefühl eines angemessenen Bodenkontakts der Reifen auf welligen oder unebenen Strassenbelägen und stellt selbst mit Anhängelast ausreichende Antriebskraft bereit.
• SANDMODUS: Dieser Modus verhindert in der Betriebsart H4, dass das Fahrzeug durch eine zu hohe Antriebskraft stecken bleibt. Gleichzeitig wird jedoch genug Kraft für die Fortbewegung erzeugt. In der Betriebsart L4 wird mehr Antriebskraft bereitgestellt, sollte das Fahrzeug stecken bleiben oder sandiger Untergrund sehr viel Widerstand bieten.
• SCHLAMMMODUS: In diesem Modus drehen die Räder durch, um die Fortbewegung auf schlammigen Strassen mit sehr geringer Bodenhaftung zu erleichtern. In der Betriebsart L4 wird mehr Antriebskraft bereitgestellt, wenn der Schlamm so tief ist, dass die Reifen bedeckt sind.
• TIEFSCHNEEMODUS: Dieser Modus kann verwendet werden, um durch Vorwärts- und Rückwärtsfahren hohe Schneeverwehungen zu überwinden. Ist der Schnee so tief, dass die Reifen bedeckt sind, lässt das System die Räder durchdrehen, um für einen Schneepflugeffekt zu sorgen. Beim Anfahren wird nur mässige Antriebskraft bereitgestellt, um ein Durchdrehen der Räder zu verhindern. Wichtiger Hinweis: Dieser Modus ist nicht für das Fahren auf Fahrbahnen mit festgefahrener Schneedecke geeignet.
• STEINMODUS: Dieser Modus eignet sich für das Fahren über raues, felsiges Gelände und vermeidet Reifenschlupf. Sollten nur zwei Reifen Bodenhaftung haben, überträgt das System die Antriebskraft auf die anderen beiden Räder und regelt gleichzeitig die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
Auf dem digitalen Multi-Informationsdisplay des Hilux wird bei jedem Modus ein anderer Hintergrund angezeigt. In den Modi Sand, Schlamm und Tiefschnee in der Betriebsart H4 und in allen L4-Modi leuchtet die Warnleuchte für die Deaktivierung der Fahrstabilitätssysteme (VSC-OFF) auf. In allen Modi blinkt die Schlupfanzeige, wenn die Bremssteuerung aktiv ist.
Kraftvolles, stabiles Fahrverhalten
Mit einer Länge von 5′325 mm, einer Breite von bis zu 1′900 mm und einer Höhe von 1′865 mm überzeugt der neue Hilux Hybrid 48V durch seine starke Strassenpräsenz. Der praktische Pickup ist mit einer Doppelkabine und einer 1′555 mm langen Ladefläche ausgestattet. Der Mild-Hybrid-Antrieb beeinträchtigt die Ladekapazität in keiner Weise: Die Nutzlast beträgt bis zu 1′295 kg und die Anhängelast 3′500 kg. Das Gesamtgewicht wurde auf 7′000 kg begrenzt (mit speziellem DTC-Test).
Der Hilux Hybrid 48V verfügt über eine selbsttragende Karosserie in Body-on-Frame-Architektur und ein Leiterrahmen-Fahrgestell, die für seine Robustheit, Langlebigkeit und Verwindungssteifigkeit massgeblich sind. Die robusten Blattfedern und Doppelstossdämpfer der Hinterradaufhängung sorgen für eine sichere Geländegängigkeit sowie den Komfort und das Handling auf der Strasse, die für ein SUV typisch sind. Die Bodenfreiheit von 310 mm, der Böschungswinkel von 29° und der Überhangwinkel von 26° ermöglichen eine hervorragende Geländegängigkeit.
Innovative Sicherheitsfunktionen
Der Hilux Hybrid 48V ist mit der Toyota Safety Sense Technologie ausgestattet, welche die Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer umfassend vor häufigen Unfallrisiken schützt.
Das verbesserte Pre-Collision-System (PCS) erkennt Fussgänger bei Nacht, Radfahrer bei Tag und entgegenkommende Fahrzeuge und Fussgänger beim Abbiegen an Kreuzungen noch besser. Werden solche Gefahren erkannt, warnt das System akustisch und optisch, bevor es gegebenenfalls eine Bremsung einleitet.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Verkehrszeichenerkennung (RSA) ermöglicht es, das Tempo schnell an das jeweilige Tempolimit anzupassen. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung kann das Fahrzeug auch automatisch abbremsen, um bei der Kurvenfahrt auf Fernstrassen eine angemessene Geschwindigkeit zu gewährleisten.
Bei Nachtfahrten übernimmt der Fernlichtassistent (AHB) das Umschalten der Scheinwerfer, damit andere Fahrer nicht geblendet werden. Er erkennt herannahende Fahrzeuge und schaltet die Scheinwerfer sofort und präzise um, sodass das Fernlicht optimal genutzt wird.
Multimedia und Konnektivität
Zur hochwertigen Ausstattung zählen das Multimediasystem Toyota Smart Connect mit 8-Zoll-Display und ein Premium-Soundsystem von JBL mit neun Lautsprechern.
Toyota Smart Connect bietet Zugang zur cloudbasierten Navigation mit effizienter Routenplanung, die durch minutengenaue Verkehrsinformationen unterstützt wird. Das System umfasst auch einen Sprachassistenten für die freihändige Bedienung von Telefonaten und Audiofunktionen per Smartphone. Die Integration von Smartphones erfolgt drahtlos über Apple CarPlay® und Android Auto®.
Zusätzlichen Komfort bietet die Smartphone-App MyToyota. Mit ihr lassen sich bestimmte Fahrzeugfunktionen fernsteuern, beispielsweise das Ver- und Entriegeln der Türen und die Aktivierung der Klimaanlage zum Heizen oder Kühlen des Innenraums vor Fahrtantritt. Die App stellt zudem Fahrzeugdaten bereit und kann zur Planung von Wartungsarbeiten und für entsprechende Erinnerungen genutzt werden.
DER NEUE TOYOTA HILUX GR SPORT II
• Das neue Flaggschiff der Toyota Hilux Modellreihe, inspiriert vom mehrfachen Sieg des Modells bei der Rallye Dakar mit TOYOTA GAZOO Racing
• Kraftvolles Aussendesign
• Verbesserungen bei Fahrgestell, Fahrwerk und Bremsen machen dieses Modell zum besten Hilux aller Zeiten – auf der Strasse und im Gelände
Die Toyota Hilux Modellreihe erreicht mit dem neuen Hilux GR SPORT II neue Dimensionen in puncto Leistung und Fahrkomfort mit imposanter Optik. Das Topmodell dieser Reihe profitiert von der unübertroffenen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Hilux und dessen sportlichen Erfolgen mit TOYOTA GAZOO Racing. So errang es mehrere Siege bei der strapaziösen Rallye Dakar und verschiedene Titel bei der World Rally-Raid Championship. Dies zeigt, wie Toyota die Erfahrung und das Know-how aus dem Spitzenmotorsport nutzt, um immer bessere Autos für die Strasse zu bauen.
Das kraftvolle Design verleiht dem Fahrzeug eine beeindruckende Strassenpräsenz, die mit verbessertem Handling, optimierter Stabilität und kompromissloser Leistung einhergeht. Die Anhänge- und die Nutzlast sind mit 3′500 kg bzw. 1′000 kg in dieser Klasse wegweisend.
Dies ist die zweite Auflage des Modells GR SPORT, das in der Hilux Modellreihe angeboten wird und dessen Design und Fahrgestelltechnik vom Vorgängermodell übernommen wurden. Zu den auffälligsten Neuerungen zählen eine grössere vordere und hintere Spurweite, mehr Bodenfreiheit und ein vergrösserter Böschungswinkel, die für bessere Geländegängigkeit sorgen. Dies ermöglicht ein souveränes Fahrverhalten – insbesondere bei ungünstigen Wetter- oder Strassenverhältnissen.
Toyota betrachtet den GR SPORT II als bislang besten Hilux für Asphalt und Gelände. Zu verdanken ist dies der erweiterten Spurbreite und einem verbesserten Handling, das sich bei der – dank des reduzierten Wankwinkels – erhöhten Stabilität und beim besseren Lenkverhalten zeigt.
Die Verbesserung von Fahrwerk und Bremsen gewährleistet ein sicheres Fahrverhalten mit weniger Geräuschen und Vibrationen. Ergebnis: mehr Fahrspass mit sportlichem Touch und mehr Komfort.
Der kraftvolle, bewährte 2,8-Liter-Turbodieselmotor des Hilux lässt den Fahrer nie im Stich – ob in puncto Reaktion oder Leistung. Der GR SPORT II leistet 204 PS/150 kW, hat ein Drehmoment von 500 Nm und ist mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt.
Aussendesign
Bereits das aktuelle Hilux Modell ist ein echter Hingucker. Der GR SPORT II hingegen besticht mit einem noch wirkungsvolleren Aussendesign. Der imposante Auftritt und die zielgerichtete Funktionalität kommen durch rote Schraubenfedern und Dämpfer hinten, rote Bremssättel, markante schwarze Kotflügel und schwarze 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in neuem Design noch besser zum Ausdruck.
Dank der grossen Felgenfläche, die den Luftwiderstand verringert, und der gewichtssparenden Zentralspeiche tragen auch die neuen Räder zur hohen Leistung bei.
Weitere auffällige Merkmale des GR SPORT II sind das schwarze G-Mesh-Muster auf dem oberen und unteren Kühlergrill mit der TOYOTA Aufschrift im klassischen Design. Das schwarze Farbthema wurde bei den Trittstufen, den Aussenspiegeln, den Türgriffen, dem aerodynamischen Überrollbügel und dem Heckstossfänger beibehalten. Der silberfarbene vordere Unterfahrschutz und das unverwechselbare GR Sport-Emblem runden den Look ab.
Innendesign
Die zielgerichtete Funktionalität des Hilux GR SPORT II lässt sich auch am Kabinendesign ablesen, das die Stärke und das sportliche Erbe des Modells zum Ausdruck bringt. Die schwarze Innenausstattung sorgt für ein stilvolles Gesamtbild mit kräftigen roten Akzenten wie den kontrastierenden Sicherheitsgurten.
Der sportliche Charakter kommt aber auch durch die Schaltwippen für manuelles Schalten und die Sportpedale aus Aluminium zum Tragen.
Die gepolsterten Sportsitze mit einer Kombination aus synthetischem Wild- und Glattleder in Schwarz mit silbernen Nähten und Perforationen sorgen für herausragenden Sitzkomfort und besseren Halt, sodass die Passagiere auch bei hohen Seitenkräften nicht auf ihren Sitzen hin- und herrutschen.
Ein neues Karbonfaserornament auf der Türverkleidung und dem Armaturenbrett sowie GR-Details auf dem Informationsdisplay und den Instrumenten vervollständigen das hochwertige Look and Feel des Hilux GR SPORT II.
Technische Verbesserungen
Die weltberühmten Allround-Eigenschaften des Hilux wurden durch einen von 29 auf 30 Grad vergrösserten Böschungswinkel und eine höhere Bodenfreiheit von 323 mm sowie durch eine vordere und hintere Spurweite, die um 135 mm bzw. 155 mm erhöht wurde, noch weiter verbessert.
Die Federung wurde durch eine Verbreiterung der Vorderarme um 70 mm, einen leichteren, rohrförmigen Stabilisator und die Verlegung der Feder- und Dämpferblöcke weiter nach aussen überarbeitet. Die Hinterachse weist neu einen quadratischen Querschnitt auf, und die Dämpfer sind nun aussen am Fahrzeugrahmen angebracht.
Dank eines neuen «Luftschleiereffekts» beeinträchtigen die Änderungen nicht die Aerodynamik. Möglich wird dies durch eine Kombination aus neuem Kühlergrill, den Einfassungen der Nebelscheinwerfer, breiten Kotflügeln, einem Überrollbügel, einer Laderaumabdeckung und Leichtmetallrädern. All diese Komponenten senken den Luftwiderstand und tragen zur Gesamt-Aerodynamik des Fahrzeugs bei.
Um das Fahrverhalten in jedem Gelände und bei jedem Strassenbelag geschmeidiger und stabiler zu machen, wurden statt der bisherigen Zweirohrdämpfer jetzt Einrohrdämpfer mit Kolben mit grossem Durchmesser (46 mm) verbaut. Diese sorgen für eine bessere Leistung und ein besseres Ansprechverhalten bei schwierigen Bedingungen.
Toyota Smart Connect + Multimedia
Der Hilux GR Sport II ist serienmässig mit dem Multimediasystem Toyota Smart Connect+ ausgestattet, das über ein 8-Zoll-Touchscreen-Display oder eine innovative Spracherkennungsfunktion bedient wird. Auch Smartphones und Tablets können über Apple CarPlay® bzw. Android Auto® drahtlos mit dem System verbunden werden.
Das Multimedia-Paket beinhaltet den Zugang zur cloudbasierten Reisenavigation, welche für die präzise, effiziente Routenplanung ständig in Echtzeit aktualisierte Verkehrsinformationen nutzt. Das integrierte Navigationssystem kommt vor allem dann zum Zuge, wenn keine Datenverbindung zur Cloud verfügbar ist.
10 Jahre Toyota Garantie
Der Toyota Hilux bietet zudem ein einmaliges Kundenversprechen in der Automobilbranche für sorgenfreies Fahren: mit der neuen, gratis serviceaktivierten 10-Jahres-Garantie inklusive Zusatzpaket Assistance 24/7.
Dieses Angebot gilt nicht nur für alle Neufahrzeuge, sondern auch für alle Fahrzeuge der Toyota - Modellpalette, die bereits auf Schweizer Strassen unterwegs sind (max. 10 Jahre oder 185’000 km).
Nach Ablauf der Werksgarantie von 3 Jahren (bis max. 100’000 km) verlängert sich die Garantie automatisch nach jedem Service bei einem Toyota-Partner bis zum nächsten Service gemäss Wartungsplan (max. bis 185’000 km innert 10 Jahren).
Bei einem Serviceunterbruch wird die Garantie mit einem Monat Karenzfrist wieder aktiviert, sobald ein Service bei einem offiziellen Toyota-Partner durchgeführt wird.