Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website benutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unseren Richtlinien zu. Mehr erfahren.

Herzlich willkommen!
Modell

Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X für eine schnellere Aufladung, mehr Leistung und mehr Reichweite

Neue bZ4X Modellreihe bietet Kunden dank der beiden Batterieoptionen mit 57,7 kWh bzw. 73,1 kWh Bruttokapazität mehr Auswahl

  • Neue Batterievorkonditionierung verbessert in den meisten Situationen die Ladeleistung

  • Neues 22-kW-Bordladegerät erhältlich

  • Optimierungen des e-Axle Systems von Toyota sorgen für höhere Leistung – bis zu 343 PS / 252 kW

  • Neues Innenraumdesign mit neuer Instrumententafel

  • Aktualisiertes Aussendesign sorgt für noch eleganteren Look

  • Markteinführung im Herbst 2025

  • In der Automobilbranche einmalig: gratis serviceaktivierte 10-Jahres-Garantie inklusive Zusatzpaket Assistance 24/7

Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BEV) von Toyota wurde der SUV bZ4X erstmalig seit seiner Markteinführung 2022 einer umfassenden Modellpflege unterzogen. Das neue Paket mit technischen Verbesserungen wird die Leistung des Modells steigern und das Fahrerlebnis bereichern.

Seit der Markteinführung hat sich der bZ4X als eines der fünf meistverkauften Modelle seiner Klasse in Europa etabliert. Die jüngsten Modifikationen werden seine Spitzenposition im wachsenden BEV-Modellprogramm von Toyota weiter stärken.

Der bZ4X wurde als echter SUV konzipiert und gebaut. Optional ist er mit Allradantrieb erhältlich, der ein besseres Manövrieren und echte Geländegängigkeit ermöglicht. Seine Energieeffizienz basiert auf der langjährigen Marktführerschaft von Toyota im Bereich elektrischer Antriebstechnologien. Dieses Know-how steht auch Garant für die Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Batterie. Toyota bietet das Programm Battery Care an, das vorbehaltlich einer jährlichen Batteriezustandsprüfung** eine erweiterte Batteriegarantie bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren bzw. bis zu einer Laufleistung von 1 Million Kilometern umfasst.

Zwei Batterieoptionen

Die neue bZ4X Modellreihe wird durch die Einführung von zwei Batterieoptionen erweitert. Der mittelgrosse SUV wird nun mit einer Batterie mit 57,7 kWh oder wahlweise mit 73,1 kWh Bruttokapazität angeboten. Damit können die Kunden die Ausführung wählen, die ihren Fahranforderungen und ihrem Budget am besten entspricht.

Die 57,7-kWh-Batterie wird nur für den bZ4X mit Frontantrieb angeboten. Die 73,1-kWh-Batterie ist für die Ausführung mit Frontantrieb und für die Ausführung mit Allradantrieb lieferbar.

Die maximale Reichweite gemäss WLTP-Fahrzyklus wird je nach Ausführung und Antriebssystem voraussichtlich 573 km betragen (vorläufiger Wert vorbehaltlich der Homologation). 

Mehr Leistung durch optimierte e-Axles

Auch die kompakten, leichten, energieeffizienten e-Axles von Toyota wurden optimiert. Sie sind jetzt mit Siliziumkarbid-Halbleitern (SIC) bestückt, die zu einer höheren Leistung beitragen. Damit ist der neue bZ4X in Europa – abgesehen von den GR Sportmodellen – eines der leistungsstärksten Modelle von Toyota.

Es stehen drei Antriebssysteme zur Wahl:

57,7-kWh-Batterie und Frontantrieb mit 167 PS (123 kW)

73,1-kWh-Batterie und Frontantrieb mit 224 PS (165 kW)

73,1-kWh-Batterie und Allradantrieb mit 343 PS (252 kW)

Die Ausführung mit Allradantrieb bietet jetzt eine auf 1’500 kg verdoppelte Anhängelast. Ein neues 22-kW-AC-Bordladegerät wird ebenfalls erhältlich sein (in höheren Ausstattungsvarianten). Die maximale Gleichstrom-Ladeleistung beträgt nach wie vor 150 kW.

Design-Updates und Komfortverbesserungen

Es wurde sowohl das Innen- als auch das Aussendesign überarbeitet. Die Fahrzeugfront wartet mit einem schnittigeren, eleganteren Look auf und bietet eine verbesserte Aerodynamik. Das Interieur wurde komplett überarbeitet und erhielt eine neue Mittelkonsole für die einfache Bedienung digitaler Geräte und eine neu gestaltete Instrumententafel mit serienmässigem 14-Zoll-Multimediadisplay.

Dank der Überarbeitung von Fahrwerk und Karosserie profitiert der neue bZ4X ausserdem von einer reduzierten Geräusch- und Vibrationsentwicklung und weist einen höheren Komfort und eine optimierte Fahrdynamik auf.

Software-Updates

Der neue bZ4X ist serienmässig mit einer Batterievorkonditionierung ausgestattet. Durch die Vorkonditionierung der Batterie wird die optimale Temperatur für den Ladevorgang sichergestellt, was eine höhere Ladeleistung ermöglicht. Diese Funktion kann manuell oder automatisch über die Navigation zu einer Schnellladestation aktiviert werden.

Die BEV-Navigationsfunktion wählt je nach Ladezustand der Fahrzeugbatterie und der verbleibenden Reichweite automatisch eine Route mit empfohlenen, geeigneten Ladestationen aus. Diese Funktion ist bereits bei den jetzigen bZ4X Modellen verfügbar und wird über das Datenkommunikationsmodul (DCM) des Fahrzeugs drahtlos bereitgestellt.

Markteinführung

Der neue bZ4X wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres auf den europäischen Märkten eingeführt.

10 Jahre Toyota Garantie

Der Toyota bZ4X bietet zudem ein einmaliges Kundenversprechen in der Automobilbranche für sorgenfreies Fahren: mit der neuen, gratis serviceaktivierten 10-Jahres-Garantie inklusive Zusatzpaket Assistance 24/7. Dieses Angebot gilt nicht nur für alle Neufahrzeuge, sondern auch für alle Fahrzeuge der Toyota Modellpalette, die bereits auf Schweizer Strassen unterwegs sind (max. 10 Jahre oder 185’000 km).

Nach Ablauf der Werksgarantie von 3 Jahren (bis max. 100’000 km) verlängert sich die Garantie automatisch nach jedem Service bei einem Toyota Partner bis zum nächsten Service gemäss Wartungsplan (max. bis 185’000 km innert 10 Jahren). Bei einem Serviceunterbruch wird die Garantie mit einem Monat Karenzfrist wieder aktiviert, sobald ein Service bei einem offiziellen Toyota Partner durchgeführt wird.

Alle angegebenen Werte sind vorläufig und verstehen sich vorbehaltlich der Homologation.

**Im Vertrauen auf die Qualität der Batterie garantiert Toyota, dass die Batterie nach einem Fahrzeugalter von 10 Jahren noch mindestens 70 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität aufweist. Dies wird durch die Elektrofahrzeug-Original-Herstellergarantie bis zu 8 Jahren oder 160’000 Kilometern und durch die zusätzliche erweiterte Batteriegarantie des Programms Battery Care bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren oder 1 Million Kilometern garantiert, die durch eine jährliche Elektrofahrzeug-Zustandskontrolle aktiviert wird (es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie länderspezifische Bedingungen).