Das neue Modell steht ganz im Einklang mit der mehrgleisigen Technologiestrategie von Toyota und bietet verschiedene Antriebsoptionen, die den Anforderungen der Kunden und den Fahrbedingungen vor Ort optimal gerecht werden
Bestätigung der Einführung eines Hilux Elektrofahrzeugs mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb, die voraussichtlich im Jahr 2028 erfolgt
Karosserieform mit Doppelkabine, elektrische Servolenkung und Allradantrieb in allen Ausführungen
Das neue Modell besticht durch sein robustes, agiles Aussendesign und die umfassende Aufwertung der sensorischen Qualität, inspiriert vom neuen Land Cruiser
Digital, sicher und intelligent: Das Fahrzeug bietet mit erweiterten Toyota T-Mate Sicherheits- und Assistenzsystemen ein neues Fahrerlebnis
Die Markteinführung des neuen Hilux startet mit dem Batterie-elektrischen Modell ab Frühling 2026
Für alle Hilux Kunden in der Schweiz bietet Toyota die gratis, serviceaktivierte 10-Jahres-Garantie inklusive Zusatzpaket Assistance 24/7 an
Toyota stellt heute den ganz neuen Hilux vor, die neunte Generation seiner weltweiten Ikone für Stärke, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Mit der Einführung des neuen Modells beginnt für den legendären Pick-up das neue Zeitalter der Elektromobilität. Ganz im Sinne der mehrgleisigen Technologiestrategie von Toyota umfasst die Modellreihe erstmals eine Batterie-elektrische Version sowie eine Variante mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb – beide völlig emissionsfrei.
Im Rahmen der mehrgleisigen Technologiestrategie wurde erkannt, dass unterschiedliche Kundenanforderungen und lokale Gegebenheiten nicht mit einer einzigen Lösung bedient werden können. Daher wird der neue Hilux mit einer Reihe verschiedener Antriebsoptionen angeboten, die den Anforderungen der Kunden und den Fahrbedingungen vor Ort entsprechen. Damit baut er seine Marktpräsenz aus, ohne Abstriche bei der Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu machen, die ihn zum beliebtesten Pick-up der Welt gemacht haben.
ROBUSTES, AGILES DESIGN SOWIE NEUE FAHR- UND SICHERHEITSFUNKTIONEN
Das neue Aussendesign des Hilux wurde nach dem Motto «Robust und agil» entwickelt. Die neuen Proportionen der Frontpartie vermitteln einen markanten, kraftvollen und sichtlich starken Auftritt. Die Frontpartie weist schlanke, neue Scheinwerfer auf, die mittels einer zentralen Leiste verbunden sind, auf der in klassischer Manier der Schriftzug «TOYOTA» angebracht ist. Beim Batterie-elektrischen Modell wurde zugunsten der Aerodynamik auf den traditionellen Kühlergrill verzichtet; zudem ist es mit speziellen Leichtmetallfelgen ausgestattet. Zu den neuen Merkmalen aller Ausführungen zählen die neue Hecktrittstufe und die modifizierten seitlichen Trittbretter für einen verbesserten Zugang.
Die neue Generation des Hilux wurde entsprechend den Kundenwünschen komplett auf die Karosserievariante mit Doppelkabine umgestellt. Im Innenraum wurde die Haptik unter anderem durch Einflüsse des neuen Toyota Land Cruiser insgesamt aufgewertet. Die Mittelkonsole besticht durch ihr neues, horizontales Design. Sie umfasst ein individuell anpassbares 12,3-Zoll-Kombiinstrument für den Fahrer sowie einen zentralen Multimedia-Touchscreen (bis zu 12,3 Zoll).
Alle Bedienelemente für den Allrad- und Offroad-Betrieb sind aus Gründen der einfacheren Bedienung zentral angeordnet. Das Batterie-elektrische Modell verfügt zudem über einen Shift-by-Wire-Fahrwahlschalter mit Einhebelbedienung. Um den Anforderungen an die Konnektivität gerecht zu werden, ist der Hilux mit einem kabellosen Ladegerät für Mobilgeräte und mit zusätzlichen USB-Anschlüssen im hinteren Kabinenbereich lieferbar.
Über die MyToyota App können Besitzer eines neuen Hilux auf Remote Services und Connected Services zugreifen, was sich sowohl für Privat- als auch für Geschäfts- bzw. Fuhrparkkunden als praktisch erweist. Fuhrparkmanager können die Daten von bis zu zehn Fahrzeugen abrufen, darunter Standort, Kraftstoffstand und Batterieladezustand von Elektrofahrzeugen sowie Fahranalysedaten wie beispielsweise den Fahrtenverlauf.
Erstmalig ist der Hilux mit einer elektrischen Servolenkung ausgestattet. Diese bietet eine direktere Lenkung, eine noch bessere Manövrierbarkeit und ein geringeres Risiko des sogenannten Kickbacks der Lenkung beim Fahren auf unebenem Untergrund.
Der Funktionsumfang des innovativen Sicherheits- und Fahrassistenzpakets «Toyota T-Mate» wurde beim Hilux erheblich erweitert. Je nach Ausstattungsvariante und Land wird das neue Modell mit einer Vielzahl neuer und verbesserter Funktionen erhältlich sein. Dazu zählen die Erweiterung des Systems Toyota Safety Sense um die Beschleunigungsunterdrückung bei niedriger Geschwindigkeit, den proaktiven Fahrassistenten und den Notbremsassistenten. Dank Over-the-Air-Updates werden Upgrades nahtlos eingespielt, sobald diese verfügbar sind.
Zu den weiteren Neuerungen zählen unter anderem der Toter-Winkel-Warner, der Ausstiegsassistent und die Fahrermonitor-Kamera.
DER «UNBESIEGBARE» HILUX IST JETZT AUCH VOLLELEKTRISCH ERHÄLTLICH
Die Einführung des Batterie-elektrischen Antriebs ist eine richtungsweisende Innovation beim Hilux. Sie wurde realisiert, ohne Kompromisse bei der bekannten Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Modells einzugehen.
Insbesondere Fuhrparkkunden, die Wert auf einen Pick-up legen, der einen emissionsfreien Betrieb, Alltagstauglichkeit, kompromisslose Qualität, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Geländegängigkeit bietet, werden das neue Modell schätzen. Die charakteristische Body-on-Frame-Bauweise wurde beibehalten. Sie bildet die Grundlage für das robuste Auftreten des Hilux. Bei dem für den Offroad-Einsatz entwickelten Hilux wurden für die Batterie spezielle Schutzmassnahmen gegen Beschädigungen oder Wassereintritt getroffen. Bemerkenswert ist, dass die Wattiefe genau so hoch wie beim aktuellen Modell mit Verbrennungsmotor ist.
Der Batterie-elektrische Hilux punktet zudem mit dem System Multi-Terrain Select, das die Fahrzeugleistung durch Brems- und Drehmomentregelung an unterschiedliche Geländearten anpasst. Das System entspricht dem Fahren im L4-Modus von Fahrzeugen mit herkömmlichem Antrieb.
Das Antriebssystem ist mit einer leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die 59,2 kWh liefert. Die vordere und die hintere e-Axle stellen den permanenten Allradantrieb mit einem Drehmoment von 205 Nm vorne und 268,6 Nm hinten bereit. Gemäss vorläufigen Daten vor der Homologation werden nur ungefähre Werte genannt: ca. 715 kg Nutzlast, ca. 1.600 kg Anhängelast und eine WLTP-Reichweite von ca. 240 km. Toyota strebt die beste Ladeleistung im Pick-Up Segment an.
DER HILUX HYBRID 48V: ELEKTRIFIZIERT, VIELSEITIG UND LEISTUNGSSTARK
Das bei der aktuellen Hilux Modellreihe 2025 eingeführte Antriebssystem Hybrid 48V wird sich in der neuen Generation zum Verkaufsschlager in Europa entwickeln. Produktionsstart ist im Frühjahr 2026.
Das System umfasst eine unter den Rücksitzen platzierte 48-V-Lithium-Ionen-Batterie, die zu keinerlei Abstrichen beim Platzangebot in der Kabine führt, einen Elektromotor/Generator und einen DC/DC-Wandler. Dank des weltweit führenden Know-hows von Toyota im Bereich der Hybridtechnologie unterstützt das System den 2,8-Liter-Motor und sorgt für eine geschmeidige, ruhige und kultivierte Performance auf der Strasse und auch im Gelände. Die herausragende Fahrqualität macht sich besonders beim Anfahren und Beschleunigen bemerkbar.
Die hervorragende Ladekapazität bleibt unverändert: Der neue Hilux transportiert Nutzlasten von bis zu einer Tonne und zieht gebremste Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 3.500 kg.
Die Komponenten des Hybridantriebs wurden für eine einfache Integration konzipiert und sind darauf ausgelegt, dass sie auch unter extremen Betriebsbedingungen zuverlässig funktionieren. Der Elektromotor/Generator ist hoch über dem Verbrennungsmotor positioniert, sodass die Wattiefe des Fahrzeugs von 700 mm nicht verringert werden musste. Die Geländegängigkeit wurde durch das System Multi-Terrain Select weiter verbessert. Es kann vom Fahrer aktiviert werden, um die Leistung an unterschiedliche Geländearten anzupassen. Der optional erhältliche Multi-Terrain-Monitor unterstützt den Fahrer dabei, das Fahrzeug unter schwierigen Bedingungen optimal zu positionieren.
DIE KÜNFTIGE PRODUKTION DES HILUX ALS ELEKTROFAHRZEUG MIT WASSERSTOFF-BRENNSTOFFZELLENANTRIEB IST BESTÄTIGT
Die Zukunft ist für den Hilux noch vielversprechender: Die Markteinführung einer Ausführung, die mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb von Toyota ausgestattet wird, ist für das Jahr 2028 geplant. Der Hilux mit Brennstoffzellenantrieb ist ein weiterer Beweis für das Engagement von Toyota, das Potenzial von Wasserstoff als wertvolle saubere Energiequelle zu nutzen. Er wird zudem Impulse für den Ausbau von Wasserstoff-Ökosystemen und -Infrastrukturen in Europa setzen.
10 Jahre Toyota Garantie
Der Toyota Hilux bietet zudem ein einmaliges Kundenversprechen in der Automobilbranche für sorgenfreies Fahren: mit der neuen, gratis serviceaktivierten 10-Jahres-Garantie inklusive Zusatzpaket Assistance 24/7.
Dieses Angebot gilt nicht nur für alle Neufahrzeuge, sondern auch für alle Fahrzeuge der Toyota - Modellpalette, die bereits auf Schweizer Strassen unterwegs sind (max. 10 Jahre oder 185’000 km).
Nach Ablauf der Werksgarantie von 3 Jahren (bis max. 100’000 km) verlängert sich die Garantie automatisch nach jedem Service bei einem Toyota-Partner bis zum nächsten Service gemäss Wartungsplan (max. bis 185’000 km innert 10 Jahren).
Bei einem Serviceunterbruch wird die Garantie mit einem Monat Karenzfrist wieder aktiviert, sobald ein Service bei einem offiziellen Toyota-Partner durchgeführt wird.